Schlosswechsel: Wann und warum du dein Schloss austauschen solltest

Ein Türschloss ist der wichtigste Schutz für dein Zuhause oder dein Geschäft. Doch wann ist es wirklich nötig, das Schloss zu wechseln? Ob nach einem Einbruch, einem Schlüsselverlust oder einfach zur Erhöhung der Sicherheit – in diesem Artikel erfährst du, wann ein Schlosswechsel sinnvoll ist, welche Arten von Schlössern es gibt und worauf du achten solltest.

1. Wann solltest du dein Schloss wechseln?

Ein Schloss hält nicht ewig – in manchen Fällen ist ein Austausch unumgänglich:

Nach einem Einbruch: Falls Einbrecher dein Schloss beschädigt haben oder dein Schlüssel gestohlen wurde, solltest du es sofort ersetzen.
Nach einem Schlüsselverlust: Falls du nicht sicher bist, wer Zugriff auf dein Zuhause haben könnte, ist ein Schlosswechsel eine kluge Vorsichtsmaßnahme.
Bei einem defekten oder schwergängigen Schloss: Ein abgenutztes Schloss kann irgendwann blockieren und dich aussperren.
Beim Umzug in eine neue Wohnung oder ein Haus: Du weißt nie, wer noch alte Schlüssel besitzt – ein neues Schloss gibt dir Sicherheit.
Zur Erhöhung des Einbruchschutzes: Ältere Schlösser sind oft leichter aufzubrechen. Ein modernes Sicherheitsschloss schützt dich besser.

Falls einer dieser Punkte auf dich zutrifft, solltest du den Schlosswechsel nicht aufschieben.

2. Welche Schlossarten gibt es?

Nicht jedes Schloss ist gleich – hier sind die wichtigsten Arten und ihre Vorteile:

🔹 Schließzylinder mit Sicherungskarte – Diese Schlüssel können nur mit einer speziellen Karte nachgemacht werden, was unbefugte Kopien verhindert.
🔹 Mehrfachverriegelungsschlösser – Bieten zusätzlichen Schutz, indem sie die Tür an mehreren Punkten verriegeln.
🔹 Elektronische bzw. smarte Schlösser – Funktionieren mit Codes, Karten oder Fingerabdruck, kein physischer Schlüssel nötig.
🔹 Zusatzschlösser und Panzerriegel – Ideal für besonders gefährdete Türen, erhöhen den Schutz gegen Einbrüche erheblich.

Tipp: Ein hochwertiges Sicherheitsschloss kann den Unterschied zwischen einem gescheiterten und einem erfolgreichen Einbruchsversuch ausmachen.

3. Was kostet ein Schlosswechsel?

Die Kosten hängen von der Art des Schlosses und dem Arbeitsaufwand ab. Hier eine grobe Orientierung:

💰 Standard-Schließzylinder: 50 – 150 €
💰 Sicherheitszylinder mit Schutzkarte: 100 – 300 €
💰 Mehrfachverriegelung: 150 – 100 €
💰 Elektronische Türschlösser: 200 – 800 €

Falls du einen professionellen Schlüsseldienst beauftragst, kommen noch Einbaukosten hinzu – je nach Schloss und Aufwand zwischen 150 und 400 €. 

Nach oben scrollen